Aluminiumkühlkörper mit hoher Wärmeleitfähigkeit für 5G-Basisstationen
Über den Fall
Anwendung: ICT-Infrastruktur
Produkt: 5G-Basisstation Bauteil: Aluminium-Kühlkörper
Material: Aluminiumlegierung mit hoher Wärmeleitfähigkeit
Fähigkeiten: Druckguss, CNC-Bearbeitung, Oberflächenbehandlung
Warum Teamsworld
Kundenherausforderungen:
Das Design von 5G-Basisstationen erfordert eine überragende thermische Effizienz, um die hohe Wärmeentwicklung von Geräten mit hoher Leistung und hoher Dichte zu bewältigen und gleichzeitig eine kosteneffiziente Herstellung und Produktlebensdauer zu gewährleisten. Die größte Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass die Wärmemodule die steigenden Wärmelasten effektiv bewältigen und die Zuverlässigkeitsstandards für einen langfristigen, stabilen Betrieb der Basisstationen erfüllen können.
Genutzte Fähigkeiten:
1. fortschrittliches Know-how im Druckguss: Verwendete Aluminiumlegierung mit hoher Wärmeleitfähigkeit (Wärmeleitfähigkeit 189,3 W/m-k) zur Verbesserung der Wärmeübertragungseffizienz.
2. präzise CNC-Bearbeitung: Gewährleistet kritische thermische Schnittstellen erreichen hohe Ebenheit und Präzision.
3 Umfassende Lösungen für die Oberflächenbehandlung: Optimierter Korrosionsschutz zur Verlängerung der Lebensdauer der Komponenten.
4. hausinterne Prüfung und Validierung der thermischen Leistung: Gewährleistet die Einhaltung der strengen Anwendungsanforderungen.
Ergebnisse:
Teamsworld hat erfolgreich thermische Module für 5G-Basisstationen entwickelt und hergestellt und dabei eine 68%ige Verbesserung der Wärmeübertragungseffizienz im Vergleich zu herkömmlichen ADC3-Aluminiumlösungen erzielt. Durch die Nutzung unserer integrierten Materialexpertise und Präzisionsfertigungskapazitäten in Taiwan zeigte unser Produkt eine außergewöhnliche thermische Leistung. Tests bestätigten eine schnelle und stabile Kühlung innerhalb der ersten 5 Minuten des Betriebs und eine deutlich verbesserte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu Standardlösungen. Diese Lösung ermöglichte es dem Kunden nicht nur, das Wärmemanagement seiner Basisstation zu verbessern, sondern sorgte auch für effiziente Produktionsabläufe. Der Erfolg dieses Projekts hat zu einer fortlaufenden Zusammenarbeit bei künftigen Anwendungen für Hochleistungsnetzgeräte geführt.