Was ist Druckgussherstellung?

Druckguss ist ein vielseitiges Fertigungsverfahren zur Herstellung von technischen Teilen mit komplexen Formen, bei dem geschmolzenes Metall unter hohem Druck in wiederverwendbare Stahlformen gegossen oder gepresst wird. Die langlebigen Stahlformen für jedes Projekt zielen darauf ab, einen hochpräzisen und effizienten Produktionszyklus zu schaffen; daher wird jedes Bauteil mit Genauigkeit und Wiederholbarkeit im Druckgussverfahren hergestellt. Mit einer Lebensdauer von bis zu 80.000 Gussformen gilt der Druckguss als die effizienteste Wahl sowohl für die Massenproduktion als auch für kundenspezifische Aufträge.

ARTEN VON LEGIERUNGEN FÜR DRUCKGUSSTEILE

Nichteisenmetall-Legierungen werden als Druckgusslegierungen verwendet, und die meisten Elemente einer Legierung sind im Allgemeinen Al, Si, Fe, Cu, Mg, Mn, Zn und Ni. Die Zusammensetzung einer Legierung bestimmt ihre Merkmale (Schmelz- und Siedepunkte, physikalische Eigenschaften) und ihre Leistung bei der Herstellung in verschiedenen Branchen. Die Anforderungen der Kunden/Konstrukteure werden mit ausgefeilten Anpassungen erfüllt, während eine gewisse Flexibilität auf der Grundlage der Professionalität des Herstellers erhalten bleibt.

Aufgeführt sind bestimmte gängige Legierungen:

1. Magnesium-Legierung

Magnesiumlegierungen werden wegen ihres hervorragenden Verhältnisses zwischen Festigkeit und Gewicht für das Druckgussverfahren verwendet. Neben anderen Legierungen ist es leichter und hat eine hohe Steifigkeit. Diese Eigenschaften eignen sich am besten für "dünne" Strukturen mit engen Toleranzen. Magnesium RFI und EMI sind ideal für kleine Komponenten wie "Steckverbinder" und "elektrische Gehäuse". Ein weiterer Grund, der bei der Verwendung von Magnesiumlegierungen zu berücksichtigen ist, sind die Kosten. Magnesium ist kostengünstig und wird daher in verschiedenen Branchen häufig empfohlen.

2. Aluminiumlegierung

AM ANERKANNTESTEN

Aluminiumlegierungen sind leicht und lassen sich leicht mit anderen Metallen abstimmen. Sie sind hilfreich bei der Anpassung von Härte und Fließfähigkeit.

Aluminium ist heutzutage die am meisten anerkannte Legierung für den Druckguss. In Anbetracht seiner Leichtigkeit und Dimensionsstabilität ist es sowohl für dünne Wände als auch für komplexe Strukturen geeignet. Aluminiumlegierungen sind leicht und lassen sich gut mit anderen Metallen kombinieren. Sie sind hilfreich bei der Anpassung von Härte und Fließfähigkeit. Aluminium mit geringer Dichte wird auch in der Industrie verwendet. Aluminium hat ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, gute Korrosionsbeständigkeit, thermische und elektrische Eigenschaften. All diese Eigenschaften sind hilfreich für Komponenten, die thermischen und elektrischen Energien ausgesetzt sind. 

Aluminiumlegierungen sind in der Regel leichter als Zink. Diese Legierungen sind mit etwas höheren Materialkosten verbunden. Wird jedoch ein Metall wie Magnesium hinzugefügt, verbessert sich die Zugfestigkeit, ohne dass sich dies auf die Kosten auswirkt.

3. Zinklegierung

Zinklegierungen sind die am häufigsten verwendeten Legierungen, da sie leicht zu gießen sind und ihre Fließfähigkeit gegenüber dem Formgebungsverfahren ausgezeichnet ist. Für eine breite Palette von Industriekomponenten werden Zinklegierungen im Druckgussverfahren verwendet. Zinklegierungen haben hervorragende mechanische Eigenschaften, die sie für elektrische und thermische Bauteile geeignet machen. Beim Warmkammergießen wird Zink wegen seines im Vergleich zu Aluminium niedrigeren Schmelzpunkts bevorzugt.

VERSCHIEDENE ARTEN VON DRUCKGUSS

Das Druckgussverfahren hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem designorientierten Fertigungsverfahren entwickelt. Abhängig von der Art der verwendeten Metalle, den Endbearbeitungsgrößen und der Konstruktionsgeometrie werden die Ziele des Druckgusses auf flexible Weise erreicht und die Ergebnisse werden mit ausgezeichneter Stabilität geliefert. Zu den Hauptarten des Druckgusses gehören der Warmkammerdruckguss, der Kaltkammerdruckguss und die Spritzgussmontage. Es gibt noch weitere Variationen dieser Arten, die den Semi-Solid-Druckguss, den Squeeze-Casting-Druckguss, den Niederdruck-Druckguss und den Vakuum-Druckguss umfassen.

1. Heiße Kammer

Das Warmkammerverfahren (auch bekannt als Heißgießen oder Schwanenhalsgießen) ist die beliebteste Art des Druckgusses. Bei diesem Verfahren wird die Zylinderkammer des Einspritzmechanismus in das geschmolzene Metallbad eingetaucht. Das geschmolzene Metall wird dann mit Hilfe eines Schwanenhalsspeisungssystems in den Metallhohlraum gezogen. Der Hauptvorteil des Warmkammer-Druckgusses ist die ständige Verbindung der Gießkammer mit der flüssigen Legierung. Dieser Typ eignet sich für Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt, wie z. B. Zink. 

2. Kältekammer

Dieses Verfahren ähnelt in gewisser Weise dem Warmgussverfahren. Es gibt speziell konstruierte Maschinen für Kaltkammern, die den Gießsatz außerhalb des Metalls halten. Diese Maschinenkonstruktion minimiert die Korrosion, und das Metall wird von Hand in das Einspritzsystem geschöpft. Das Bauteil wird hergestellt, indem die Legierung mit Hilfe von Kanälen in die Druckgussform gepresst wird. Dieser Typ eignet sich für Metalle mit hohem Schmelzpunkt wie Aluminium und Kupfer. 

3. Eingespritzte Montage

Bei diesem Verfahren wird geschmolzenes Metall in die Form gespritzt. Das geschmolzene Metall wird im Ofen auf einer bestimmten Temperatur gehalten. Der Metalltransfer hängt von der Art der Druckgießmaschine ab, d. h. ob Kalt- oder Warmkammermaschinen verwendet werden. Das Metall wird nach dem Transfer mit hohem Druck in die Form gespritzt. 

Wissen Sie, dass mit der zunehmenden Menge an Aluminiumdruckguss die Beschädigung der Form zu einem Problem wird? Klicken Sie hier und lassen Sie sich von TEAMSWORLD-Experten beraten, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Produktionskosten und Gussqualität zu erreichen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Probleme einzugrenzen und eine maßgeschneiderte Lösung für Sie zu finden.

VORTEILE DES DRUCKGUSSES

Zu den wichtigsten Vorteilen des Druckgussverfahrens gehört die Herstellung von Druckgussteilen mit glatter Oberfläche, genauer Maßtoleranz und feinen Details bei hohen Produktionsraten. Außerdem lassen sich Gussteile leicht nachbearbeiten, z. B. durch Fräsen, Drehen, Oberflächenbeschichtung (Färben), Sandstrahlen, Lackieren und sogar Eloxieren. Für ein Produkt, bei dem Qualität sowohl im Aussehen als auch in der Leistung im Vordergrund steht, ist Druckguss daher das bevorzugte Verfahren, mit dem sich sowohl die Massenproduktion als auch die kundenspezifische Massenfertigung flexibel realisieren lassen.

Die bedeutenden Vorteile beweisen, dass das Druckgießen in vielen modernen Industriebereichen die etablierte und weit verbreitete Technologie gegenüber anderen Herstellungsverfahren wie Sandguss, Strangpressen, Spritzguss und Wachsausschmelzverfahren ist. So werden beispielsweise mehrere große Druckgussteile für die Automobilindustrie aufgrund ihrer Kosteneffizienz in der Großserienfertigung im Kaltkammerdruckgussverfahren hergestellt, und einige Beleuchtungskörper aus Aluminiumdruckguss werden aufgrund des hohen Schmelzpunkts und der korrosiven Eigenschaften von Aluminium im Kaltkammerdruckgussverfahren hergestellt.

TEAMSWORLD, MEHR ALS EIN DRUCKGUSSHERSTELLER

TEAMSWORLD ist in Zusammenarbeit mit ausgewählten taiwanesischen Fabriken in der Lage, hochwertige Druckgussprodukte mit seiner kompletten Fertigungskapazität und Erfahrung anzubieten:

  • Über 20 Druckgießmaschinen der Marken TOYO, UBE, Italpresse und TOSHIBA. (Maschinentonnage: 125-1850 Tonnen).

  • Präzisionsbearbeitungsmaschinen CNC-Vertikal-Bearbeitungszentrum, Fräsmaschine, Schleifmaschine, usw.

  • Zu den wichtigsten Teilen, die TEAMSWORLD in den vereinigten Werken herstellt, gehören Beleuchtungsteile, Automobilteile, Maschinenteile und elektromechanische Teile. Seit über 20 Jahren exportiert TEAMSWORLD jährlich 2 Millionen dieser Teile in die USA, nach Deutschland und in andere Teile der Welt.

Suchen Sie Druckguss- und Kunststoffspritzgussteile in Premiumqualität? Oder sind Sie auf der Suche nach einem kostenlosen Vorschlag für alternative Materialien? TEAMSWORLD ist entschlossen, die Produktionseffizienz zu optimieren - von der Durchlaufzeit über die Qualität und den Preis bis hin zur Kommunikation mit dem Kunden. Sie sollten sich unbedingt an TEAMSWORLD als Produktionspartner wenden. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an unser professionelles Team und verhindern Sie, dass Ihre Probleme noch schlimmer werden.

Vorherige
Vorherige

Aluminium-Druckguss für Beleuchtungsteile - Vorteile, Anwendung und Partnerauswahl