Aluminiumgießen erklärt: Verfahren, Vorteile und Anwendungen

6 Verfahren zum Gießen mit Aluminium und die häufigsten Anwendungen

Was ist Aluminiumguss? Wie gießt man Aluminium? In diesem Artikel geht es um das Gießen von Aluminium, um 6 Aluminiumgussverfahren und die 8 Vorteile des Aluminiumgusses!

Die einzigartigen Eigenschaften von Aluminium machen es ideal für den Guss. Es hat einen relativ niedrigen Schmelzpunkt und eine hohe Fließfähigkeit im geschmolzenen Zustand, was Präzision beim Gießen ermöglicht. Nach dem Erstarren bildet es leichte und dennoch haltbare Komponenten, die zur Herstellung unzähliger Produkte des täglichen Lebens verwendet werden können, von Küchengeräten, Beleuchtungskörpern, Automobilen bis hin zur Elektronik und vielem mehr. 

In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Aluminiumgussverfahren, Gusslegierungen und deren gängige Anwendungen näher beleuchten, damit Sie diese vielseitige Fertigungstechnik besser verstehen. 

Was ist Aluminiumgießen?

Aluminiumguss ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Aluminium erhitzt und das geschmolzene Metall in eine für das gewünschte Produkt vorgesehene Form gegossen wird. Nach dem Abkühlen und Erstarren nimmt das Aluminium die Form des Formhohlraums an. Anschließend kann das fertige Metallteil entnommen und für nachfolgende Prozesse wie die Bearbeitung oder Montage verwendet werden.  

Die Entwicklung des Aluminiumgusses begann 1854 mit Henry Bessemer, einem englischen Chemiker, der ein druckgussähnliches Verfahren entwickelte. Während sich die anfänglichen Ressourcen als begrenzt erwiesen, sorgten spätere Durchbrüche bei der Gewinnung und Raffination, insbesondere das Hall-Héroult-Verfahren, für eine erhebliche Senkung der Produktionskosten, was die Verbreitung von Aluminium begünstigte.

Die Entwicklung der Werkstoffe in diesem Fertigungsbereich war von bedeutenden technologischen Fortschritten geprägt, wobei der Aluminiumguss seit den 1940er Jahren an Bedeutung gewann und Eisen in vielen Anwendungen verdrängte. Im Gegensatz zum Eisenguss, für den höhere Temperaturen erforderlich sind und der zu schwereren Bauteilen führt, bietet der Aluminiumguss eindeutige Vorteile: Er ermöglicht die Herstellung präziser, endgeformter Teile, die leicht sind und eine mittlere Festigkeit aufweisen, was jedem Fertigungssektor zugute kommt.

Heute ist Aluminiumguss zu einem Eckpfeiler der modernen Fertigung geworden, wobei der Weltmarkt im Jahr 2022 auf 90,97 Mrd. USD geschätzt wird. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass diese Zahl von 2023 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,1 % steigen wird, was die wachsende Bedeutung von Aluminiumguss in verschiedenen Branchen widerspiegelt. 

Wie man Aluminium gießt: 6 Aluminiumgießverfahren

Auch wenn das Grundprinzip gleich bleibt, gibt es verschiedene Methoden zum Gießen von Aluminium mit unterschiedlichen Formen und Fülltechniken, was zu unterschiedlichen Produktpräzisionen und Zykluszeiten führt. Um optimale Ergebnisse für Ihr spezifisches Projekt zu erzielen, sollten Sie daher bei der Auswahl eines Aluminiumgießverfahrens Faktoren wie die Komplexität der Teile, das Produktionsvolumen und die Budgetbeschränkungen berücksichtigen. 

In diesem Abschnitt werden die 6 gebräuchlichen Gießverfahren für Aluminium untersucht, darunter:

  1. Druckgießen
  2. Feinguss
  3. Schwerkraftgießen
  4. Sandgießen
  5. Offener Formguss
  6. Schleudergießen

Wir werden auch auf einige andere Methoden eingehen, die sich von den Hauptprozessen ableiten, aber vorerst nicht zu sehr ins Detail gehen.

Druckgießen

Ein Diagramm des Druckgusses

Druckguss ist ein Verfahren, bei dem geschmolzenes Aluminium unter hohem Druck in eine präzise gefertigte Stahlform gegossen wird. Dieses Verfahren eignet sich hervorragend zur Herstellung von Teilen mit hervorragender Festigkeit, Maßgenauigkeit und gleichbleibender Qualität, selbst wenn das Produktdesign dünne Wände hat. Die Oberfläche dieser Produkte weist zudem ein hervorragendes Finish auf, so dass oft nur eine minimale Behandlung oder Bearbeitung erforderlich ist. 

Zwar sind die höheren Anschaffungskosten für Druckgussformen bei Kleinserien weniger kosteneffizient, doch sind die Formen recht langlebig und können bis zu 80.000 Mal verwendet werden, bevor sie ersetzt werden müssen. Das Druckgussverfahren zeichnet sich außerdem durch eine hohe Produktionsgeschwindigkeit aus, was es ideal für die Massenproduktion macht.

Die Druckgießtechniken lassen sich außerdem in Warmkammer-, Kaltkammer- und Spritzgussverfahren (IMA) unterteilen. Es gibt auch eine Methode, die als Vakuumdruckguss bezeichnet wird und bei der die meisten Gase innerhalb des Formhohlraums entfernt werden, bevor das geschmolzene Metall eingespritzt wird, wodurch ein nahezu vakuumähnlicher Zustand entsteht, der Lufteinschlüsse minimiert und die Gesamtqualität des Gussteils verbessert. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie bitte unseren Artikel über die verschiedenen Arten von Druckgussverfahren.

Feinguss

Ein Diagramm, das die Schritte des Feingusses zeigt

Feingussauch bekannt als Wachsausschmelzverfahren oder keramischer Formguss, ist ein Verfahren, mit dem Bauteile mit hoher Genauigkeit und komplizierten Details hergestellt werden. Es beginnt mit der Erstellung eines Wachsmodells des gewünschten Teils. Diese Wachsmodelle werden dann zu einer baumartigen Struktur zusammengesetzt und mit einer keramischen Aufschlämmung überzogen, um eine schützende Hülle zu erhalten. 

Sobald die Keramikschale ausgehärtet ist, wird das Wachs geschmolzen und entfernt, wobei ein Hohlraum mit der Form des ursprünglichen Wachsmodells zurückbleibt. In diesen Hohlraum wird zum Gießen geschmolzenes Aluminium gegossen. Nach dem Abkühlen wird die Keramikschale abgebrochen, so dass das Endprodukt zum Vorschein kommt.

Feinguss eignet sich besonders für die Herstellung hochkomplexer Bauteile, die mit anderen Verfahren nur schwer zu realisieren sind. Allerdings sind die Kosten für dieses Verfahren aufgrund der komplexen Werkzeuge und des Produktionsprozesses im Allgemeinen höher. 

Eine bemerkenswerte Variante des Feingussverfahrens ist der verlorene Schaumguss, bei dem anstelle von Wachs expandierbarer Polystyrolschaum als Modellmaterial verwendet wird. Der verlorene Schaumguss ist zwar kostengünstiger, hat aber seine Grenzen bei der Bearbeitung komplizierter Produktdesigns.

Schwerkraftgießen

Ein Diagramm des Schwerkraftgießens

Schwerkraftgießen beruht allein auf der Schwerkraft, um das geschmolzene Aluminium in den Formhohlraum zu ziehen. Es wird auch als Kokillenguss bezeichnet, da die Formen für dieses Verfahren in der Regel aus hochtemperaturbeständigen Metallen hergestellt werden, die eine wiederholte Verwendung ermöglichen.

Im Vergleich zu anderen Gießverfahren ist das Schwerkraftgießen relativ einfach und erfordert weniger komplexe Anlagen, was die Arbeits- und Produktionskosten senkt. Außerdem kann die Anlage aufgrund ihrer Einfachheit in der Regel größere Formhohlräume aufnehmen, um größere Gussteile herzustellen. 

Dennoch bietet das Schwerkraftgießen im Vergleich zum Druck- oder Feinguss eine etwas geringere Komplexität und Genauigkeit der Konstruktion. Außerdem kann die langsamere Abkühlungsgeschwindigkeit beim Schwerkraftgießen die Produktionszyklen verlängern, so dass es sich besser für kleinere bis mittlere Produktionsserien eignet.

Sandgießen

Ein Schema des Sandgusses

Beim Sandguss wird die Form durch das Mischen von Sandpartikeln und einem anorganischen Bindemittel, z. B. Wasser mit Ton, hergestellt, um Stabilität zu gewährleisten. In den Sand wird mit Hilfe von Holz oder Metall ein Hohlraum geformt, der dem gewünschten Produkt entspricht, bevor das Aluminium zum Gießen hineingegossen wird. Anschließend wird der Sand vollständig entfernt, um das fertige Produkt zu gewinnen.

Dieses Verfahren bietet erhebliche Flexibilität in Bezug auf das Design und die Größe der Teile. Darüber hinaus sind die anfänglichen Werkzeugkosten für Sandguss im Vergleich zu anderen Verfahren relativ niedrig, da die Formen Einwegformen sind, was sie für die Kleinserienfertigung von Einzelteilen in Serie geeignet macht. Es ist jedoch zu beachten, dass Sandguss eine geringere Maßgenauigkeit und eine weniger ansprechende Oberflächenbeschaffenheit aufweist.

Eine Alternative zum Sandguss ist das Muschelformverfahren. Anstatt eine vollständige Sandform zu erstellen, wird eine harzgebundene Sandmischung verwendet, um eine dünne, gehärtete Schale um das Designmuster zu bilden, bevor das geschmolzene Aluminium in den Hohlraum gegossen wird. Auf diese Weise wird die Präzision des Produktdesigns verbessert, während die schnelle Formherstellung des traditionellen Sandgusses beibehalten wird.

Offener Formguss

Ein Schema des offenen Formgusses

Das Gießen in offenen Formen ist eines der einfachsten Verfahren, bei dem geschmolzenes Aluminium in einen einfachen, offenen Hohlraum gegossen wird. Die Form kann aus Ziegeln, Stein, Stahl oder Sand bestehen. Im Gegensatz zu anderen Gießverfahren, bei denen geschlossene Formen verwendet werden, ist das geschmolzene Aluminium beim Abkühlen und Erstarren direkt der freien Luft ausgesetzt.

Dieses Verfahren wird in der Regel zur Herstellung großer, unregelmäßig geformter Gussstücke oder Barren verwendet. Obwohl das Gießen in offener Form aufgrund seiner Einfachheit im Allgemeinen niedrigere Produktionskosten bietet, sind die Ergebnisse weniger kompliziert und erfordern daher eine weitere Bearbeitung, wie z. B. Schmieden oder maschinelle Bearbeitung, um Konstruktionsgenauigkeit und eine glattere Oberfläche zu erreichen.

Schleudergießen

Ein Schema des Schleudergusses

Schleuderguss oder Rotationsguss ist ein Herstellungsverfahren, bei dem die Zentrifugalkraft genutzt wird, um hohlzylindrische Bauteile herzustellen. Indem eine Form mit hoher Geschwindigkeit rotiert, während geschmolzenes Aluminium hineingegossen wird, verteilt die Zentrifugalkraft das Material gleichmäßig an der Innenwand der Form, was zu einem dichten und gleichmäßigen Guss führt. 

Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung von Rohren und anderen zylindrischen Formen. Darüber hinaus verdichtet die während des Gießens ausgeübte Zentrifugalkraft das geschmolzene Metall, wodurch die Gesamtintegrität des Materials verbessert und eine gleichmäßige Wandstärke erreicht wird, wodurch sich die Notwendigkeit der Bearbeitung verringert. Der Nachteil dieses Verfahrens ist jedoch die begrenzte Anzahl der Formen, die in einer rotierenden Gießform geformt werden können.

Vergleich der Aluminiumgießverfahren

Prozess Präzision Oberfläche Produktionszeit Kosten Anmeldung
Druckgießen Hoch Ausgezeichnet Kurz Produkt: Niedrig
Form: Hoch
Massenproduktion komplizierter Komponenten
Feinguss Ausgezeichnet Ausgezeichnet Lang Produkt: Hoch
Schimmel: Mäßig
Geringe/mittlere Produktion von hochkomplexen Komponenten
Schwerkraftgießen Mittel Gut Mäßig Produkt: Mäßig
Schimmel: Mäßig
Geringe/mittlere Produktion von weniger komplexen Komponenten
Sandgießen Niedrig Messe Mäßig Produkt: Niedrig
Form: Niedrig
Produktion von großen, einfachen Bauteilen in kleinen/mittleren Mengen
Offener Formguss Niedrig Schlecht Kurz Produkt: Niedrig
Form: Niedrig
Mittlere bis große Mengen einfacher, unregelmäßiger Komponenten oder Blöcke
Schleudergießen Hoch, aber auf zylindrische Formen beschränkt Gut Mäßig Produkt: Mäßig
Schimmel: Mäßig
Großserienproduktion von zylindrischen Bauteilen

Aluminium-Gusslegierungen 

Durch die sorgfältige Kombination von Aluminium mit Elementen wie Kupfer, Silizium, Magnesium und Zink können die Hersteller Gusslegierungen mit einzigartigen Eigenschaften herstellen, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Abgesehen von den unterschiedlichen Kosten bietet jede Legierung eine andere Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit, so dass die richtige Wahl entscheidend ist, um optimale Ergebnisse im Endprodukt zu erzielen.

Aluminium-Gusslegierungen

Bildquelle: Freepik

Zu den gängigen Gusslegierungen gehören ADC1, ADC3, ADC10, ADC12 und AC4C. Diese Legierungen werden in Europa nach dem Aluminiumdruckguss-System klassifiziert. "ADC" steht für "Aluminium Druckguss", während "AC" für "Aluminium Casting" steht. Die Zahlen hinter der ADC/AC-Bezeichnung geben die spezifische Legierungszusammensetzung und die Eigenschaften an. Nachstehend finden Sie eine Vergleichstabelle sowie die Bezeichnung der USA Aluminum Association (AA) zu Ihrer Information.

Legierung ADC1 (A413) ADC3 (A360) ADC10 (A380) ADC12 (A383) AC4C (A356)
Zusammensetzung Aluminiumbasis mit 12-13% Silizium Aluminiumbasis mit 5-6% Silizium Aluminiumbasis mit 9-11% Silizium, 3-4% Kupfer und 0,8-1,2% Magnesium. Aluminiumbasis mit 11-13% Silizium und 1,2-1,2% Magnesium. Aluminiumbasis mit 6-7% Silizium
Spurenelemente Eisen, Mangan, Kupfer, Magnesium, Zink und Titan Eisen, Kupfer, Magnesium, Zink und Titan Eisen, Mangan, Zink und Titan Eisen, Mangan, Kupfer, Zink und Titan Eisen, Mangan, Kupfer, Magnesium, Zink und Titan
Gießbarkeit Ausgezeichnet Gut Ausgezeichnet Ausgezeichnet Ausgezeichnet
Bearbeitbarkeit Gut Gut Gut Gut Gut
Korrosionsbeständigkeit Messe Gut Gut Gut Ausgezeichnet
Härte Niedrig Mittel Mittel-Hoch Mittel-Hoch Mittel-Hoch
Dehnung Niedrig Mittel Mittel Mittel Mittel
Zugfestigkeit Niedrig bis mittel Mittel Hoch Hoch Hoch
Streckgrenze Niedrig bis mittel Mittel Hoch Hoch Hoch
Schlagfestigkeit Niedrig Mittel Mittel Mittel Mittel
Typisches Gießverfahren Druckgießen Druckgießen, Schwerkraftgießen Druckgießen, Schwerkraftgießen Druckgießen Druckgießen, Schwerkraftgießen

Die 8 Vorteile des Gießens mit Aluminium

Aluminiumguss bietet Leistungs- und Umweltvorteile, die zu seiner breiten Anwendung beitragen. Seine Vorteile umfassen:

  • Vielseitiges Design: Aluminiumguss ermöglicht die Herstellung kundenspezifischer Teile mit unterschiedlichen Formen, Größen und Komplexitäten. Von filigranen Komponenten bis hin zu großen Strukturelementen kann jedes Teil mit Präzision und Maßgenauigkeit hergestellt werden, so dass es bei der Montage, Wartung und anderen Anwendungen eine optimale Leistung beibehält.

  • Leichte Ergebnisse: Aluminium besitzt ein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, das es den Ingenieuren ermöglicht, Gewicht zu reduzieren, ohne die mechanischen Eigenschaften zu beeinträchtigen.

  • Hohe Festigkeit und Langlebigkeit: Aluminiumgussteile weisen eine beeindruckende Festigkeit und Haltbarkeit auf, so dass sie anspruchsvollen Bedingungen über eine lange Lebensdauer hinweg standhalten können.

  • Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet von Natur aus eine schützende Oxidschicht, die es vor Korrosion bewahrt. Einige Aluminiumgussteile werden außerdem mit zusätzlichen Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen versehen, damit sie rauen Umgebungen und Witterungsbedingungen mit höherer Feuchtigkeit standhalten.

  • Ausgezeichnetes Erscheinungsbild: Aluminiumgussteile haben einen natürlichen Glanz, der ein elegantes, modernes Aussehen bietet und ideal für Produkte ist, die ästhetisch ansprechend sein müssen.

  • Schnelle Produktion: Im Vergleich zu anderen Metallen können Aluminiumlegierungen schneller verarbeitet werden. Dies führt zu kürzeren Vorlaufzeiten und erhöhter Effizienz bei der Anpassung von Produkten an die Marktnachfrage.

  • Kosteneffizienz: Mit einer schnellen Produktion, minimalen Nachbearbeitungsanforderungen und geringeren Materialkosten bietet Aluminiumguss oft eine qualitativ hochwertige, kosteneffiziente Lösung, die zu Einsparungen führt, von denen Hersteller und Verbraucher gleichermaßen profitieren.

  • Wiederverwertbarkeit: Aluminiumgussteile sind recycelbar. Sobald die ausrangierten Produkte gesammelt werden, können sie behandelt werden, um Verunreinigungen wie Farbe oder Tinte zu entfernen. Das gewonnene Aluminium wird dann wieder in die Lieferkette eingespeist, um erneut für Guss- oder andere Prozesse verwendet zu werden. Der Recyclingprozess verbraucht deutlich weniger Energie als die Gewinnung von neuem Aluminium, was ihn zu einer nachhaltigen Herstellungsmethode macht.

Die häufigsten Anwendungen von Aluminiumguß

Vom Transportwesen bis zu Haushaltsgeräten spielt Aluminiumguss in der modernen Fertigung eine entscheidende Rolle. Sehen wir uns einige der üblichen Anwendungen an, die die Vielseitigkeit des Materials widerspiegeln.

Automobilindustrie

Die Automobilhersteller verwenden zunehmend Aluminiumgussteile für kritische Komponenten wie Motorblöcke, Getriebegehäuse, Aufhängungsteile, Bremssättel und andere Automobilteile Teile. Die leichten Eigenschaften von gegossenem Aluminium können das Gesamtgewicht des Fahrzeugs reduzieren, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen führt. Die Fähigkeit von Aluminium, mit hoher Präzision in komplexe Formen gegossen zu werden, verbessert auch die Leistung und Sicherheit von Fahrzeugen.

Diese Anforderungen sind auch bei Elektrofahrzeugen (EVs) vorherrschend. Durch die Verwendung der Aluminiumlegierung ADC10 und des Schwerkraftgusses hat Teamsworld kürzlich Getriebegehäusen für unseren Kunden hergestellt. Dieses Bauteil hat das Leistungsgewicht des Fahrzeugs erheblich verbessert, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen, so dass wir die strengen Anforderungen unseres Kunden erfüllen konnten.

Aluminiumgussteile für die Automobilindustrie

Luft- und Raumfahrt

Aluminiumguss ist von entscheidender Bedeutung für moderne Flugzeuge, aber auch für Raumfähren und Raumstationsstrukturen. Untersuchungen des International Journal of Aviation Science and Technology (IJAST) haben ergeben, dass Aluminiumlegierungen in der Regel 60-80 % des Gewichts eines Verkehrsflugzeugs ausmachen. Die Aluminiumteile finden sich vor allem im Rumpf, in den Tragflächen und in den Stützstrukturen der Flugzeugzelle. Mit diesen Aluminiumteilen kann nicht nur Gewicht eingespart werden, um die Treibstoffeffizienz und die Nutzlast zu erhöhen, sondern sie halten auch hohen Temperaturen und rauen Witterungsbedingungen über einen längeren Zeitraum stand, was die Haltbarkeit des Flugzeugs erhöht.

Küchengeräte

Aluminiumguss wird in der kulinarischen Industrie häufig verwendet. Da sich das Material in verschiedene Formen und Größen gießen lässt, können Hersteller praktische Küchengeräte herstellen, die Funktionalität und Ästhetik vereinen - von Töpfen und Pfannen bis hin zu Utensilien. 

Aluminiumguss-Kochgeschirr verfügt in der Regel über eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglicht und heiße Stellen beim Kochen verhindert. Das geringe Gewicht von Aluminium macht das Kochgeschirr zudem leichter zu handhaben, während seine Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit eine lange Lebensdauer garantieren.

Beleuchtung 

Die Vielseitigkeit des Aluminiumgusses ermöglicht die Schaffung verschiedener Beleuchtung Designs, von eleganten modernen Leuchten bis hin zu traditionellen Kronleuchtern. Seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen es außerdem ideal für die Innen- und Außenbeleuchtung.

Darüber hinaus verfügt Aluminium über hervorragende Wärmeableitungseigenschaften, die dazu beitragen können, die mit Beleuchtungskomponenten wie LED-Kühlkörpern verbundenen thermischen Herausforderungen zu bewältigen. Dies gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Beleuchtungskörper.

In Zusammenarbeit mit unserem Kunden hat Teamsworld Wandleuchten und Gartenbeleuchtungen unter Verwendung von Druckgusstechniken und Hochleistungsaluminiumlegierungen hergestellt. Durch den Einsatz fortschrittlicher Ausrüstung haben wir verschiedene einzigartige, ästhetisch ansprechende Oberflächen auf diesen maßgeschneiderten Armaturen erzielt. Außerdem haben wir den Materialabfall reduziert, so dass unser Kunde durch eine nachhaltige Produktion Kosten einsparen konnte.

Kühlkörper aus Aluminiumguss für die Beleuchtung

Bauwesen

Aluminiumgussteile werden in der Bauindustrie immer häufiger eingesetzt, insbesondere für Strukturbauteile und Außenverkleidungen. Dies liegt daran, dass Aluminiumlegierungen leichte Eigenschaften und eine hohe Zugfestigkeit aufweisen, die große Glasscheiben und andere Baumaterialien tragen können. Die Beständigkeit gegen Rost und Oxidation ermöglicht es außerdem, die optimale Leistung über einen langen Zeitraum zu erhalten. 

Elektronik und Telekommunikation 

Bei Gehäusen und anderen elektronischen Geräten schützt Aluminium empfindliche interne Komponenten vor Umwelteinflüssen und bietet gleichzeitig strukturelle Unterstützung und visuelle Ästhetik.

Auch die Telekommunikationsbranche ist in hohem Maße auf Aluminiumguss angewiesen, um die zuverlässige Leistung ihrer Produkte zu gewährleisten, insbesondere bei Kühlkörpern, da Aluminium die Wärme von den Komponenten ableiten kann, um Überhitzung und Systemausfälle zu vermeiden. 

Teamsworld hat einen Hochleistungs-Kühlkörper für die kritische ICT-Komponente unseres Kunden entwickelt. Durch die Verwendung einer speziellen Aluminiumlegierung mit außergewöhnlicher Wärmeleitfähigkeit (über 150 W/m-K) und den Einsatz unserer Technologie für Druckguss, Sandstrahlen, CNC-Bearbeitung und Beschichtung konnten wir die Wärmeableitung erheblich verbessern und so die Mühe einer kompletten Neugestaltung der Infrastruktur sparen.

ICT-Kühlkörper aus Aluminiumguss für Elektronik

Medizinische Komponenten

Um vertrieben werden zu können, müssen medizinische Geräte strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen. Mit Aluminiumguss lassen sich komplexe Formen mit hoher Maßgenauigkeit herstellen, was ihn für die Fertigung medizinischer Komponenten unverzichtbar macht. Seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und sein geringes Gewicht sind ebenfalls entscheidend für die Sicherheit der Patienten. Aus diesem Grund kann Aluminiumguss zur Herstellung von Prothesen, chirurgischen Schalen, Gerätegehäusen usw. verwendet werden.

Landwirtschaft

Die Produktivität der Landwirtschaft hängt in hohem Maße von der Haltbarkeit und Effizienz der Maschinen ab. Mit Aluminiumgussteilen können landwirtschaftliche Komponenten wie Motorgehäuse, Getriebegehäuse und Pumpenlaufräder stark von der Leichtigkeit und Festigkeit des Materials profitieren. Darüber hinaus kann die Recyclingfähigkeit von Aluminium auch den Kohlenstoff-Fußabdruck von Produkten verringern, so dass die Landwirte einen Beitrag zur wachsenden Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Branche leisten können. 

Im vergangenen Jahr hat Teamsworld einen Kunden bei der Verbesserung der Motorenteile seiner Landmaschinen unterstützt. Motorenkomponente. Durch eine T6-Wärmebehandlung von Gussteilen aus der Aluminiumlegierung ADC10 konnten wir die mechanischen Eigenschaften der Teile, einschließlich Zugfestigkeit, Dehnung und Härte, erheblich verbessern. Dies führte zu einer verbesserten Zuverlässigkeit und Leistung des Motors unserer Kunden.

Motorenkomponenten aus Aluminiumguss für die Landwirtschaft

Wie wählt man das richtige Aluminiumgießverfahren?

Die Wahl des optimalen Aluminiumgießverfahrens ist entscheidend für das Erreichen des gewünschten Ergebnisses. Jedes Verfahren weist eine Reihe von Vorteilen und Einschränkungen auf, die eine sorgfältige Abwägung verschiedener Schlüsselfaktoren erfordern.

Entwurfskomplexität

Die Komplexität des Produktdesigns und die Wahl der Legierung für das Endprodukt haben erheblichen Einfluss auf die Wahl des Gießverfahrens. 

Wenn die Produktion große, strukturell komplexe Teile oder die Verwendung von hochschmelzenden Metallen wie Stahl, Eisen oder Bronze erfordert, ist Sandguss das bevorzugte Verfahren. Andererseits eignet sich das Feingussverfahren besser für die Herstellung maßgenauer Teile mit gleichbleibender Qualität.

Prototyping und Kosten

Sandguss und Schwerkraftguss unterscheiden sich vom Druckguss dadurch, dass bei beiden Verfahren die Schwerkraft zum Füllen der Form genutzt wird, so dass keine Hochdruck-Spritzgussausrüstung erforderlich ist. Folglich sind die Kosten für die Ausrüstung niedriger, so dass sich diese Verfahren sehr gut für die Produktion kleiner bis mittlerer Serien eignen.

Festigkeit und Oberflächengüte

In Bezug auf die mechanische Festigkeit und die Oberflächenbeschaffenheit übertrifft das Druckgussverfahren das Feinguss- und das Sandgussverfahren aufgrund des Hochdruckinjektionsverfahrens, bei dem das geschmolzene Metall unter extremem Druck in die Form gelangt.

Dies führt zu einer dichteren Struktur, überlegenen mechanischen Eigenschaften und der glattesten Oberflächenbeschaffenheit unter den drei Verfahren. Druckgussteile erfordern in der Regel nur eine geringe oder gar keine Nachbearbeitung, weshalb sich dieses Verfahren ideal für Automobilkomponenten, Elektronikgehäuse und Hardware-Zubehör eignet, bei denen es auf hohe Ästhetik und Maßhaltigkeit ankommt.

Produktionsgeschwindigkeit und -volumen

Wenn die Massenproduktion im Vordergrund steht, zeichnet sich der Druckguss durch sein Druckgussverfahren aus, das eine schnelle Produktion ermöglicht. Das Sandgussverfahren folgt in Bezug auf die Geschwindigkeit und stellt eine praktikable Alternative für mittlere Produktionsserien dar.

Die Auswahl des richtigen Aluminiumgießverfahrens erfordert eine ganzheitliche Bewertung, bei der Konstruktionsanforderungen, Produktionsvolumen, Budgetbeschränkungen und gewünschte Materialeigenschaften gegeneinander abgewogen werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hochwertige Aluminium-Gusslösungen von Teamsworld

Teamsworld ist ein führender Anbieter von außergewöhnlichen Aluminiumgussteilen und verfügt über mehr als 30 Jahre Branchenerfahrung. Wir haben mehr als 2 Millionen Komponenten an Kunden auf der ganzen Welt geliefert, unter anderem in die USA, nach Deutschland und Asien, und können auf eine nachweisliche Erfolgsbilanz von pünktlichen Lieferungen und erstklassigen Produkten verweisen, die die Erwartungen übertreffen. Dies hat uns die Zertifizierungen ISO 9001:2015 und IATF 16949 eingebracht, die unser Engagement für Qualität und Effizienz unterstreichen.

Darüber hinaus konzentrieren wir uns als B-Corp-zertifizierter Hersteller auch auf nachhaltige Praktiken. Wir nutzen eine Cloud-basierte Projektmanagement-Plattform, um Prozesse zu rationalisieren und unseren CO2-Fußabdruck während der gesamten Produktion zu reduzieren. 

Unsere hochmoderne Produktionsstätte verfügt über 20 hochmoderne Druckgussmaschinen von renommierten Marken wie TOSHIBA, UBE, TOYO und Italpresse. Diese robuste Ausrüstung in Verbindung mit unseren qualifizierten Mitarbeitern ermöglicht es uns, eine breite Palette von Aluminiumgussteilen mit unübertroffener Präzision und Effizienz herzustellen.

Von der Konzeptualisierung des Designs bis zum fertigen Produkt bietet Teamsworld eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, darunter Gießen und Schmieden, Feinguss, Prototyp-Werkzeugbau, Aluminium-KühlkörperDruckguss, Bearbeitung, Endbearbeitung und Montage. Unsere Experten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Aluminiumgusslösungen zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Kontakt Teamsworld noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch und erwecken Sie Ihre Produktvisionen zum Leben!

Vorherige
Vorherige

Besuchen Sie Teamsworld auf der ALUMINIUM 2024

Weiter
Weiter

Teamsworld stellt nachhaltige Fertigungslösungen auf der Manufacturing World Tokyo 2024 vor